Aura lesen &
inspiriertes Schreiben & Sprechen
Termine in Oberösterreich:
Termine in Wien:

Aura lesen
Aura – diesen Begriff haben Sie sicherlich schon einige Male gehört. Doch was hat es damit auf sich? Welche Bedeutung hat die Aura eines Menschen? Wie lässt sich die Aura erkennen? Welche Aurafarben gibt es? Ist es möglich das Aura sehen zu erlernen?
Lernen Sie, was eine Aura ist, was sie bedeutet und wie man sie erkennt und lesen kann.
Der Begriff „Aura“ kommt aus dem Griechischen und kann mit „Lufthauch“ übersetzt werden. Und ebenso wie ein Lufthauch – kaum sichtbar und dennoch vorhanden – umgibt die Aura jeden einzelnen Menschen, aber auch Tiere, Bäume & Pflanzen. Die Aura ist ein elektromagnetisches Energiefeld, welches den Menschen wie eine Art farbige Hülle umgibt. Sie wird auch als Ätherkörper bezeichnet, der erste feinstoffliche Körper, der den physischen Körpers umgibt.
Dieses erstrahlt in den schönsten Farben und gibt einen Hinweis auf das Wesen, die Neigungen, die Stärken und die Schwächen einer Person.
Das inspirierte Sprechen
Wenn wir normal sprechen, haben unsere Worte den Ursprung im Kopf. Wenn wir aber auf die Herzensebene gehen und von dort sprechen, werden wir erkennen, daß andere Worte über unsere Lippen kommen, das ganze sanfter wird und auch mehr Empathie mitschwingt. In der Stille können wir der geistigen Welt erlauben ganz nahe zu kommen. So erlauben wir dem Spirit uns zu beeinflussen und zu inspirieren. Es kann auch sein, daß es plötzlich nicht mehr unsere eigene Meinung ist, die wir von uns geben.
Das Inspirierte Schreiben
Es hilft uns dabei, die Sackgassen in einer schwierigen oder ambivalenten Situation zu erkennen. Das Schreiben ermöglicht einen besseren Überblick über eine Situation, es macht weiser. Man erkennt die Inspiration anhand verschiedener Hinweise, zum Beispiel anhand des Überraschungseffekts. Da sind beispielsweise Sätze, die beim Schreiben auftauchen, ohne dass Zeit zum Nachdenken ist, und die auf unerwartete Art Antwort auf Fragen geben. Der Verstand hat Pause und es können Wunder auf Papier entstehen!
Mitbringen: Schreibheft oder Schreibblock und einen Stift.
